Das Kleine Theater Falkensee zeigt Phädra von Jean Racine

cccDie semiprofessionellen Darsteller des Kleinen Theater Falkensee feierten mit ihren Inszenierungen in den letzen Jahren überregionale Erfolge. 2012 wurden sie als eine von drei Theatergruppen deutschlandweit für den bundesweiten Amateurtheaterpreis „amarena“ nominiert.

„Phädra“ von Jean Racine beschreibt einen antiken Mythos:  Die Ehefrau des Herrschers Theseus verliebt sich während dessen Abwesenheit in ihren Stiefsohn Hippolyt. Weder fähig, ihre brutal rasende Leidenschaft zu unterdrücken, noch, ihren Ruf und ihre exponierte gesellschaftliche Stellung als Herrscherin zu gefährden, ringt sie mit dem Selbstmord. Als sie erfährt, dass ihr Ehemann in der Ferne gestorben ist, wagt sie, ihre Begierde zu enthüllen. Doch auch Hippolyt unterdrückt eine Leidenschaft, die nicht in seine Vorstellung von sich selbst und in sein politisches Konzept passt. Beide werden an die Grenzen ihrer persönlichen und politischen Existenz geführt.

Als unverhofft Theseus plötzlich wieder auftaucht, kommt es im Königshaus zur Katastrophe.   Racine beschreibt zeitlose Figuren, die die Autonomie über ihr eigenes Leben und Fühlen verlieren.

Die Inszenierung von „Theater.Redux – mit Leidenschaft ins Wesentliche vordringen“ entmythologisiert die Vorlage. Sie beschreibt das Sittenbild eines beklemmend engen Milleus, in dem das politische Überleben von der Kontrolle des eigenen Images in der Öffentlichkeit abhängt.  Sich zu den eigenen Gefühlen zu bekennen, wird zum Versagen der Leistungsträger dieser Gesellschaft. Zudem untersucht die Inszenierung, wie die Paradigmen dieser Gesellschaft – Selbstkontrolle, Selbstoptimierung, Optimierung des eigenen Images in der Öffentlichkeit, politisches Kalkül und Konkurrenz – sich auf die Beziehungen innerhalb einer Familie auswirken.

So beschreibt sie ohne plakative Aktualisierungen eine beklemmend moderne Gesellschaft im historischen Gewand.

Premiere:

Freitag, 15. November 2013, 19.30 Uhr
Samstag, 16. November 2013, 19.30 Uhr
Sonntag, 17. November 2013, 16.00 Uhr
Samstag, 23. November 2013, 19.30 Uhr
Montag, 25. November 2013, 19.30 Uhr

Kartenvorbestellungen unter 03322-3287 – Eintritt 8,- Euro
Alle Aufführungen finden statt im Kulturhaus Johannes R. Becher, Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee
Probenfoto: Sebastian Maihs

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s