„Kompetenz on Top“ für (Playback) Theater (Onlineangebot)
Neben dem Handwerkszeug für die verschiedenen Theaterformen sind die theatralen Ausdrucksmöglichkeiten ein wesentliches Bindeglied. Mit Stimmbildung und Körpersprache neue Kompetenzen gewinnen für das Spiel auf der Bühne. Wenn das eigene Wissen mit den theatralen Möglichkeiten verbunden wird, erweitert sich das persönliche Repertoire.
Stimme bewusst einsetzen: The instrument is you!
Im Alltag nutzen wir nur einen sehr kleinen Teil unseres im Grunde vielfältigen Stimmpotentials. Die Extreme der Stimme, wie beispielsweise Höhen und Tiefen, und auch besondere raue, brüchige, schrille und ekstatische Klangfarben kennen wir kaum. Unterschiedliche Stimmtechniken ermöglichen es eine Rolle auch über den Stimmklang der Figur charaktervoll zu gestalten.
Leitung: Silke Volkmann
Von der Körperlichkeit zum dramatischen Ausdruck
Die Grundidee des Schauspiels ist zunächst das Nachahmen des alltäglichen Lebens und seiner Konflikte. Im Theater interpretieren, imitieren oder transformieren wir auf der Bühne diese Alltagsdramen. Durch genaue Beobachtung und Analyse schaffen wir uns erste Grundlagen für das Nachspielen und machen dabei neue Erfahrungen, die unser Spielrepertoire erweitern. Theater heißt vor allem Körperarbeit, heißt Bewegung, Geste und Stimme in Szene setzen.
Leitung: Stefan Lochau
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier!