Hier werden ausgewählte Beiträge aus der gedruckten Ausgabe unseres „THEATERBLATTES“ veröffentlicht.
Um die Gedruckte Ausgabe zu erhalten einfach eine E-Mail an uns!
Ausgabe 1/2007 als PDF | Belziger „Strumpfhosen“ genossen den Schlössernacht-Auftritt vor der romantischen Palais-Kulisse – von Fred Hasselmann |
Das erste Mal – immer wieder … das Theater an der Reihe – von Frank Fiegler | |
Die Entwicklung der Arbeiten am Stück „Ein Spiel von Liebe und Zufall“ – von Leonie Beatrice Kissner | |
ToB- Kids erobern die Bühne – von Carola Schwarz | |
Die Macht der Tränen – Ein Gedicht von Ayanda Rogge, 12 Jahre | |
Bettgedanken an `nem Mittwochabend, 23.45 Uhr – Josefine Hoffmann, 13 Jahre | |
Ausgabe 2/2006 als PDF | |
Vorwort von Lothar Falkenberg | |
E-Mails – Dagmar Nawroth – SenThea | |
Aktuelles vom Seniorentheater Spätlese | |
TheEi in the Big Eppel – Katharina Höhne – TheEi | |
Kritik ist der erste Schritt zum Lob – Prof. Bernd Guhr | |
Vielleicht eine Chance für Dich – Detlef Bohne | |
Theater ernährt sich von Fantasie – Steffi Schreiber – Stolperdraht | |
Abschlussbericht 9. BATT – Peter Lange | |
Wenn zwei sich streiten… – Dr. Dagmar Nawroth – SenThea (nur online) | |
Stolperdraht Sommertour 2006 – Barbara Büchner und Sabrina Witt | |
Was du schwarz auf weiß besitzt… – Europäisches Seniorentheaterforum, Scheinfeld 2006 von Dr. Dagmar Nawroth – SenThea |
|
Ausgabe 1/2006 als PDF | Programmheft-Ausgabe der 9. BATT 2006 |
Hier die wichtigsten Beiträge aus der Ausgabe 2/2005: |
Näher kommen – Roy Blacha |
Maskenspiel-Werkstatt im Frühjahr 2005 – Jürgen Berg – TheEi Eisenhüttenstadt | |
Ausgerechnet Camus? – Dietrich Groß – Kleines Theater Falkensee | |
Das Missverständnis – ein Stück von A. Camus – Katharina Kusch – Kleines Theater Falkensee | |
Am Tag danach – Rückblick auf den Verbandstag – Dagmar Nawroth – SenThea Schöneiche | |
In Rathenow gab’s „Fisch zu viert“ – Dietrich Groß – 2. Vorsitzender des Verbandes | |
Diese Beiträge sind nur online erschienen! | „7acts“ – neigt sich der siebte Akt dem Ende? … Ein Straßentheater feiert fünfjähriges Jubiläum, reist nach Berlin und hat Zukunftsängste – Fotogalerie |
Ein Aufruf von SenThea – von SenThea | |
Hier die wichtigsten Beiträge aus der Ausgabe 1/2005: |
THEATER „Stolperdraht“ wird 15 Jahre von Simone und Barbara – THEATER „Stolperdraht“ Schwedt/Oder |
Das Geheimnis des Erfolges von Erika Schwarze und Eva Gütschow – Seniorentheater „Spätlese“ Frankfurt/Oder | |
Theaterwerkstatt, Vollversammlung und eine schöne Vorstellung von Ingo Kuschminder, Kleines Theater Falkensee | |
Gedanken zur Fortbildung im BATV e.V. von Detlef Bohne – künstlerischer Leiter des Verbandes | |
Hier die wichtigsten Beiträge aus der Ausgabe 2/2004:(Der Rest bestand aus Beiträgen der Theatertage-Zeitung.) |
Tina Jakob über den Regisseur Peter Lange, der als Theaterfachrat die 8. BATT begleitete |
Die Sommertour 2004 des Theaters „Stolperdraht“ von Stefanie Schreiber |
|
8. Brandenburgische Amateurtheatertage in Schwedt – eine Nachlese von Carmen Winter | |
Abschlußbericht der 8. BATT von Peter Lange, Fachratsmitglied |
|
Zeitloser Optimismus in Rathenow von Aileen Köhler | |
Hier die wichtigsten Beiträge aus der Ausgabe 1/2004: |
Die Spiele werfen ihre Schatten voraus von Jürgen Berg – TheEi |
Das Theater Stolperdraht von Annette Clauß |
|
Die Edener Heimatbühne von Ingrid Scharfschwerdt |
|
Kleines Theater Falkensee – Weltuntergang, oder die Welt steht auf keinen Fall mehr lang | |
JugendTanzTheater, wer ist das? – JuTTa Cottbus | |
SenThea Schöneiche – Schneewittchen 60plus | |
Vom Federkiel zum Internet – Seniorentheater Spätlese Frankfurt (Oder) | |
Katharina in Love – Shakespeare im Wandel der Zeit / Die Bremer Stadtmusikanten – Theater Stolperdraht Schwedt/Oder | |
Gesichtskontrolle – Jugendtheater STRUMPFHOSE Belzig | |
THEATER IN DER WERKSTATT – Theater TheEi Eisenhüttenstadt | |
Theater ohne Bühne Neuruppin -Theater ist einfach toll! Theater ist einfach toll. | |
Die Waggon-Komödianten von Simone Blum |
|
Dieser Beitrag ist nur online erschienen! | Vom Federkiel zum Internet Neue Inszenierung des Frankfurter Seniorentheaters „Spätlese“ – eine Betrachtung von Jürgen Berg, TheEi |
Hier die wichtigsten Beiträge aus der Ausgabe 1/2003: |
Die Vorraussetzungen sind da von Roy Blacha und Lothar Falkenberg |
Die Bundesversammlung des BDAT von Lothar Falkenberg – BATV-Vors. |
|
Der Weltuntergang von Ingo Kuschminder – Falkensee |
|
Über Himmelfahrt in Wetzlar von Tina Jakob – Jugendleiterin |
|
Theaterfieber von Laura Töpfer – TheEi Eisenhüttenstadt |
|
Meine erste Zeit im TheEi Anja Hempel |
|
Premierenfieber von Carmen Winter – Spätlese Frankfurt |
|
Kurzinfos über JuTTa und 7acts |
|
Theater Stolperdraht auf Sommertour von Daniela Trappiel – Stolperdraht Schwedt |
|
Dornröschen – Lesetheater im Altenheim von Christa Kowalski – SenThea Schöneiche |
|
Das neue Fortbildungsprogramm von Detlef Bohne – künstl. Leiter |
|
Diese Beiträge sind nur online erschienen! | Jeden tag theater… Edith Rannacher – Seniorentheater „Spätlese“ Frankfurt |
Scheinfeld, SenThea und alles mögliche… Dagmar Nawroth – Spielleiterin |
|
Maschendrahtzaungeschichten abgespielt Dagmar Nawroth – Spielleiterin |
|
Gedanken zum Theaterspielen Anke Gutendorf, Kleines Theater Falkensee |
|
Hier die wichtigsten Beiträge aus der Ausgabe 1/2002: |
Grusswort des Bürgermeisters der Stadt Wittenberge |
Grusswort des Vorstandes des BATV E.V. |
|
„Holger und Olga oder Das wahre Leben“ Das Theater in der Prignitz stellt sich vor |
|
„Maschendrahtzaungeschichten“ Seniorentheater SenThea aus Schöneiche |
|
„Die kuppelnde Schwiegermutter“ „Der Krämerkorb“ Hans Sachs vom Theater Zeitlos Rathenow |
|
„Das schwedische Zündholz“ angezündet vom Kleinen Theater Falkensee |
|
„Die Weltreise“ Farbenfrohes Straßentheater von 7acts Eisenhüttenstadt |
|
„Made in Germany“ Eine Momentaufnahme – TheEi Eisenhüttenstadt |
|
„Gretchen 89 ff.“ Theaterspass der Studiobühne Essen |
|
„Disneykiller“ Modernes Theater vom Jugendtheater Sticker Stralsund |
|
„Positiv – sollten sie ihren Tag beginnen“ Theater „Stolperdraht“ e.V. Schwedt/Oder |
|
„Herz, Schmerz und dies und das“ Programm des Seniorentheater Spätlese Frankfurt (Oder) |
|
„Rotkäppchenreport“ Jugendstrück des Theaters ohne Bühne Neuruppin |
|
„Minutenspiele“ Arbeitsergebnisse des Regiekurses des BATV e.V. (Näheres dazu auch hier! |
|
„Frühlingserwachen“ von Wedekind im Jugendtheater Strumpfhose Belzig |
|
Hier die wichtigsten Beiträge aus der Ausgabe 2/2001: |
Regie – eine leichte Übung? von Dietrich Groß – Leiter des Regiekurses |
Wie setzt man ein Stück um? von Michael Lusansky – Cottbuser Amateurtheater e.V. |
|
Ein mühevolles Wochenende von Andreas Baranowska – Kleines Theater Falkensee |
|
Das Neue gewagt von Detlef Bohne – Referent für künstl. Aus- und Weiterbildung |
|
Theaterwerkstatt anlässlich der 1. KiBATTs – von Suse Weiße |
|
Die KiBATTs haben uns gefallen von Marion Ilgner und Jaqueline Fenske – Kleines Theater der Schule an der Insel Potsdam |
|
Wir laden euch ein von Christin, Heidi, Dajana, Vivien, Steven, Oliver, Sebastian, Marvin und Manuel – Kleines Theater der Schule an der Insel Potsdam |
|
Leuchtende Augen von Francis Conrad und Anne Kunzke – TheEi |
|
Märchentheater auf Erfolgskurs von Michael Bein |
|
Regiekurs, oder “Was ihr wollt” von Edith Rannacher – Seniorentheater „Spätlese“ Frankfurt (O.) |
|
Hier die wichtigsten Beiträge aus der Ausgabe 1/2001: |
Es war Mittwoch, der 14.02.2001 Daniela Trappiel über den verheerenden Brand im Theater „Stolperdraht“ Schwedt |
Zum Griechischen verpflichtet Sven-O. Wegner über neue Vorhaben im Theater ohne Bühne Neuruppin |
|
Große Klappe … nix dahinter Katharina Kusch über erste Bühnenerfahrungen im Kleinen Theater Falkensee |
|
Der Verband in Zahlen Die Statistik 2000 – von Roy Blacha |
|
Ich bin die Neue Der Weg zur Bühne von Mandy Terkowski |
|
Thesen zur Theorie des Armen Theaters Zusammengefasst von Dirk Fenske |
|
Ein Schaf kommt selten allein Das neue Stück der Strumpfhosen – von Dieter Bolte |
|
Hier die wichtigsten Beiträge aus der Ausgabe 2/2000: | Das Treffen in Stralsund Ein Erlebnisbericht über die 1. Deutschen Amateurtheatertage |
Aufklärung – für Aufgeklärte? “Frühlingserwachen” im ToB – von Christa P. |
|
Mit den Augen der Teilnehmer Hinter den Kulissen der Kinderwerkstatt – zwei Stimmen |
|
Das Herbstwochenende in Schwedt Ein Einblick in die Arbeit der Kinderwerkstatt – von Roy Blacha |
|
Helden in Strumpfhosen? Die neuen Kollegen aus Belzig vorgestellt – von Frank Grünert |
|
Aufschwung oder Ende? Über die Bundesversammlung des BDAT e.V. – von Roy Blacha |
|
Begegnung mit Polen Über das Treffen “Pinokio 2000” in Zlotow – von Magda Nießner |
|
Beiträge aus älteren Ausgaben: | Christian Moldenhauer über den Stand der Dinge beim Theater „Zeitlos“ Rathenow |
Gespräch des JuTTa mit Kerstin Dietze und der Tänzerin Katja Gey zur neuen Inszenierung |
|
bühne 8: Proben in der Semesterpause für Stück von Cottbuser Autor „HOTEL Z“ |
|
Udo Tiffert über Woody Allens ”Tod” in der Cottbuser ”bühne 8” |
|
Sabine Scherf über das THEATER „Stolperdraht“ im Jahr 2001 |
|
Dirk Fenske äußert einige Gedanken zur Kritik im Amateurtheater: Der Stein des Anstoßes |
|
Christina Sellentin über den Hexenraketenbesenstiel des ToB Neuruppin |
|
Detlef Bohne über ungewohnte Regiearbeit an Begegnungen |
|
Dietrich Groß über Sinn und Zweck der Regie-Weiterbildung |
|
Das Kindertheater Grünschnabel Lohm e.V. stellt sich vor: Von der Schule zum Hobby |
Advertisements