„Pinocchio“ – Kindermusical im Treffpunkt Freizeit

Diese Diashow benötigt JavaScript.

„Pinocchio“ wird wieder lebendig

Das Kindermusiktheater „Buntspecht“ wird traditionsgemäß zur Weihnachtszeit wieder mit einem neuen Kindermusical kleine und große Zuschauer begeistern.

Zur Freude vieler kleiner und großer Kinder und Erwachsener wird die beliebte Holzpuppe Pinocchio vom Kindermusiktheater Buntspecht wieder zum Leben erweckt.

Bereits 2008 wurde dieses Stück mit einer eigenen  Geschichte der Buntspechtkinder, die in Zusammenarbeit mit dem Autor Thomas Knabe entstand, mit großem Erfolg auf die Bühne gebracht. Die Komposition für das Musical stammt aus der Feder von Peter Eichstädt.

Vom 04. Dezember bis 14. Dezember 2016 wird „Pinocchio“ unter der Regie von Margitta Burghardt nun wieder  auf der Bühne im Treffpunkt Freizeit zu erleben sein. Insgesamt 98 Kinder im Alter zwischen 4 und 14 Jahren proben mit großer Begeisterung und sehen schon mit Lampenfieber den Vorstellungen entgegen.  Und wie in jedem Jahr helfen viele Eltern ehrenamtlich bei der Vorbereitung und Durchführung der Vorstellungsserie mit. Zu jeder Vorstellung 98 Kinder kostümieren, schminken mit Mikrofonen ausstatten, mit Requisiten versorgen, muss schon wie am Schnürchen laufen. Und auch die Bildwechsel auf der Bühne, die Saalordnung, die Garderobe und der Kartenverkauf liegen in der Hand von ehrenamtlichen Kräften. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtler!

Es gab eine große Nachfrage nach den Eintrittskarten und die Vorstellungen werden gut besucht sein. Für alle Vorstellungen sind noch Restkarten vorhanden. Die Eintrittskarten sind an der Tageskasse 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn erhältlich.

Kinder zahlen 5,- EUR, Erwachsene 12,-EUR

Story:

Der arme, einsame  Holzschnitzer Gepetto träumt schon so lange von einem eigenen, kleinen Sohn. So entschließt er sich , aus einem Stück Pinienholz einen Sohn  zu schnitzen. Pinocchio ist geboren. Aber leider noch nicht lebendig. Manchmal werden Träume wahr, wenn man nur ganz fest daran glaubt. So geht über Nacht, mit Hilfe der blauen Fee, Gepettos sehnlichster Wunsch in Erfüllung. Die Holzpuppe wird lebendig. Gepetto und seine kleine Katze sind überglücklich.

Der bekannte Theaterdirektor Feuerfesser erfährt von dieser außergewöhnlichen Puppe, die ganz ohne Fäden  laufen kann. Er will  Pinocchio in sein Marionettentheater locken  und aus ihm einen Superstar machen, dem alle zujubeln. Feuerfresser verspricht Pinocchio in seinem Theater, ohne Anstrengungen reich und berühmt zu werden. Und nur wer reich und berühmt ist, der hat auch das Sagen. Das gefällt Pinocchio. Er will mit Feuerfresser gehen. Gepetto verhindert das. Pinocchio  soll zur Schule gehen und lernen, ein guter,  fleißiger, ehrlicher, hilfsbereiter und richtiger Junge zu sein. Voller Neugierde und guter Vorsätze will Pinocchio  das Leben entdecken.

Als treuer Freund und Beschützer ist die Grille fast immer an seiner Seite. Allerdings ist es mit Pinocchios  Folgsamkeit nicht weit her. In der Schule spielt er lieber den Klassenclown und lügt den anderen so richtig die Hucke voll. Bei jeder Lüge wird seine Nase ein Stückchen länger. Statt in die Schule zu gehen, lässt er sich von den beiden Gaunern Füchsin und Kater lieber ins Marionettentheater entführen. Dort entpuppt sich Feuerfresser als wahrer Bösewicht, vor dem man nur weglaufen kann. Die Marionetten wollen Pinocchio helfen und schenken ihm  von ihren wenigen  Ersparnissen 10 Goldtaler für die Reise. Pinocchio will die Welt entdecken. Von bösen Verführern verleitet und ausgenutzt, stellt sich bald heraus, dass Faulheit, Ungehorsam und Lügen am Ende ihm selbst schaden. Am Ende wachsen ihm vor lauter Torheit Eselsohren.

Auf der Suche nach Pinocchio landet Geppetto  im Bauch eines Wales. Die Grille berichtet Pinocchio davon. Pinocchio will Gepetto retten und landet selber im Bauch des Wales, wo er seinen geliebten Vater wieder findet. Da es aus jeder ausweglosen Situation immer einen Ausweg gibt, nimmt Pinocchio unter Einsatz seines eigenen „Lebens“, seinen ganzen Mut zusammen und rettet seinen Vater, die kleine Katze und sich , aus dem Bauch des Wales. Wieder an Land angekommen erwarten sie schon die blaue Fee und die Grille. Hat Pinocchio es am Ende doch noch geschafft, ein richtiger Junge zu werden?

Kommt nur kommt! Ihr könnt es alle miterleben. „Müsst Euch nur vom Stuhl erheben und mal ins Theater gehen.“

Vorstellungstermine „Pinocchio“

Freitag, 09.12.16 – 10:00 und 14:00 Uhr (A)
Samstag, 10.12.16 – 11:00 Uhr (A) und  16:00 Uhr  (B)
Sonntag, 11.12.16 – 11:00 Uhr  (B) ; 16:00 Uhr  (A)
Montag, 12.12.16 – 10:00 Uhr  (B)
Dienstag, 13.12.16 – 10:00 Uhr  (A)
Mittwoch, 14.12.16 – 10:00 Uhr  (B)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s