
Preisträger-Festival im September in Offenbach
„Aus einem breiten Feld spannender Produktionen aus dem Bundesgebiet wurden fünf Inszenierungen ausgewählt, die auf unterschiedliche Weise die kreativen Qualtitäten des Amateurtheaters zeigen: Spiellust, emotionales Engagement und handwerkliche Perfektion“, sagte der Intendant des Linzer Landestheaters und Vorsitzende der „amarena-Preisjury“, Rainer Mennicken. Der Bund Deutscher Amateurtheater vergibt den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Deutschen Amateurtheaterpreis „amarena“ zum vierten Mal. Der „amarena-Wettbewerb“ wird wesentlich von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Insgesamt 130 Bewerbungen für fünf Sparten sind beim BDAT eingegangen, 15 Gruppen wurden vom „amarena-Kuratorium“ nominiert. Jetzt wählte die Preisjury die folgenden Gruppen für den Deutschen Amateurtheaterpreis „amarena 2016“ aus:
Sparte Schauspiel:
Cammerspiele Leipzig: „Die (Selbst)Natürlichen“ nach Denis Diderot
Sparte Seniorentheater
Theater Uhu, Bonn: „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt
Sparte Kinder- und/oder Jugendtheater
Piccolo Theater Cottbus: „TOUCH DOWN“, Eigenproduktion
Sparte Musik-/Tanz- oder Bewegungstheater
Leipziger Tanztheater, Juniorcompany der Älteren: „Ich bin. Aber ich habe mich noch nicht.“ von Bettina Werner
Sparte Offene Theaterformen
HEYOKA-THEATER, Ulm: „walking in between” von Eva Ellerkamp
Die fünf Ensembles werden ihre Inszenierungen beim Preisträgerfestival vom 22. bis 24. September in Offenbach (Hessen) vorstellen. Im Rahmen einer Galaveranstaltung am Samstag, 24. September, werden die Gruppen mit dem „amarena-Award“ und je 2.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Schirmherr ist der hessische Minister für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein.
Der Wettbewerb wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Stadt Offenbach: Amt für Kultur- und Sportmanagement und weiteren Förderern.
Kooperationspartner ist der Verband Hessischer Amateurtheater e.V., Ausrichter vor Ort ist der Theaterclub ELMAR.